Wanderungen mit uns

Sonntag, 04. Juni 2023

Für (Wieder-) Einsteiger: Wir wandern durch die Berner Au, den Berner Wald und an den Volksdorfer Teichweisen vorbei von Farmsen bis Volksdorf

Die Berner Au entspringt westlich von Volksdorf, als kleines Bächlein fließt sie dann durch Berne und Farmsen, bis sie nach rund 8,5 Kilometern bei Tonndorf in die Wandse mündet.

Wanderroute: Farmsen – Berner Au – Berner Wald – Volksdorfer Teichwiesen - Volksdorf.

Treffpunkt: 10:30 Uhr unten vor dem Eingang der U-Bahn Station Farmsen.

Strecke: 14 km (etwa 3 ½ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 02. Juni 2023.

Donnerstag, 08. Juni 2023

AFTER WORK TOUR: Wanderung durch Parks und Waldgebiete an der Elbe entlang bis Rissen

Der Jenischpark mit einer Größe von 24 Hektar wurde einst im 18. Jahrhundert von Caspar Voght geschaffen. 1927 wurde der private Park von der Stadt Altona gepachtet, 1939 erworben und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute stehen insbesondere die Feuchtwiesen der Flottbek und andere Teile des Jenischparks unter Naturschutz.

Wanderroute: Othmarschen – Jenischpark – Elbuferweg – Strandweg – Waseberg – Schinkelspark – Waldpark Marienhöhe – Achtern Sand - Rissen.

Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eingang der S-Bahn Othmarschen.

Strecke: 16 km (etwa 4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 56 64 625
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Dienstag, 06. Juni 2023.

Sonntag, 11. Juni 2023

Training für die Wanderreise: 340 m bergauf und 330 m bergab

Wer in einer Woche mit uns nach Oberstdorf fährt, hat hier die Möglichkeit, seine Kondition zu testen und vielleicht auch mit den neuen Trekkingstöcken zu trainieren. In der offenen Landschaft haben wir die Chance auf viel Sonne. Wir wandern durch Wälder, aber auch durch die Heide. Aus der berühmten Besenheide wurden früher Besen hergestellt.

Wanderroute: S-Bahn Fischbek – Fischbeker Heide – Fischbekteich – Moisburger Grenzstein – Paul Roth Stein – Hasselbrack – Am Segelfluggelände – Fischbek Bahnhof.

Treffpunkt 10:19 Uhr am Ankunftsgleis.

Strecke: 21 km (etwa 5 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 09. Juni 2023.

Dienstag, 13. Juni 2023

Eure Lieblingswanderung: Gesichter eines Flusses - vom jungen Flüsschen zum beliebten Ausflugsziel

Die Alster hat bereits 10 km hinter sich, bevor unsere Wanderung in Kayhude beginnt. Wir begleiten das noch junge Flüsschen auf schönen Wanderwegen und ruhigen Pfaden. Unterwegs sehen wir die ersten Alsterschleusen, eingebettet in eine Wiesenlandschaft. Auf kleine, idyllische Teiche an der Alster bietet sich ein einmaliger Ausblick. Bei früheren Wanderungen war eine Rast im Café Reinhard beliebt.

Wanderroute: Kayhude Heidkrug – An der Alster – Rade – Wulksfelde – Haselknick – Rodenbeker Quellental – Hohenbuchenpark – Alsterwanderweg – S-Bahn Wellingsbüttel.

Treffpunkt: 09:20 Uhr an der Bushaltestelle Ochsenzoll.
Wir fahren gemeinsam ab Ochsenzoll mit den Bus 7550 -Richtung Bf. Bad Segeberg (ZOB) bis Kayhude, Heidkrug. Ankunft: 09:48 Uhr.

Strecke: 17 km (etwa 4 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag, 11. Juni 2023.

Sonntag, 25. Juni 2023

Für (Wieder-) Einsteiger: Wir wandern durch das Wandsbeker Gehölz und durch den Öjendorfer Park und entlang des Öjendorfer Sees

Der Öjendorfer Park wird hauptsächlich durch einen Rundweg um den See herum erschlossen. Auf der Westseite des Sees befinden sich die schattigeren und ruhigeren Plätze im Niederwald des Schleemer Baches, die Ostseite des Sees wird von offenen, sonnigen Rasenflächen beherrscht. Die Landschaft des Parks ist hügelig gestaltet und zeigt einen Wechsel aus Wiesen und Wald mit nur geringem Blumenschmuck. Der Öjendorfer See beherbergt im Norden eine Vogelschutzzone, in der nicht geschwommen werden darf – am südlichen Ende ist ein Nichtschwimmerbereich abgegrenzt.

Wanderroute: Rundwanderweg mit Start und Ziel Ziesenißstraße – Wandsbeker Gehölz – Öjendorfer Park – Öjendorfer See.

Treffpunkt: 10:30 Uhr an der Bushaltestelle Ziesenißstraße.

Strecke: 14 km (etwa 3 ½ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 23. Juni 2023.

Dienstag, 27. Juni 2023

Wandern am Wittmoor – Mellingburger Schleuse Runde von Duvenstedt

Das Wittmoor ist ein Paradies für Spaziergänger und Naturliebhaber. Moor, Heide, Wälder und Weiden sind mit Wanderwegen gut erschlossen. Das Naturschutzgebiet Wittmoor ist das letzte Hochmoor im Norden Hamburgs. Es entstand in Jahrtausenden in einer Senke eiszeitlicher Moränen in einem Nebental der Alster und wurde bis 1958 großflächig abgetorft.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Mesterbrooksweg – Wittmoor – Kupferteich – Hennebergpark – Hohenbuchenpark – Mellingburger Schleuse – Alster – Rodenbeker Quellental.

Treffpunkt: 10:05 Uhr an der Bushaltestelle Mesterbrooksweg.

Strecke: 17 km (etwa 4 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag, 25. Juni 2023.

Sonntag, 02. Juli 2023

Von Mölln aus machen wir eine Mehrseenwanderung um die Lauenburgischen Seen.

Im Osten der Stadt Mölln liegt der Schmalsee. Er ist recht schmal und lang gezogen und wird in nördlicher Richtung vom Hellbach durchflossen. Komplett eingeschlossen von Wald gibt es einen durchgehenden Rundweg entlang des Ufers. Nur ein schmaler Streifen trennt das Gewässer vom Lütauer See, dessen Wasser in den Schmalsee fließt.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Mölln ZOB – Schmalsee – Lüttauersee – Drüsensee – Krebssee.

Treffpunkt: 08:35 Uhr Wandsbek Markt (Bereich F).
Wir fahren gemeinsam 08:40 Uhr mit dem Bus 8700 Richtung Ratzeburg, Demolierung bis Mölln ZOB. Ankunft 09:24 Uhr.
Für alle, die mit dem Auto nach Mölln fahren: Treffpunkt 09:30 Uhr Mölln ZOB.

Strecke: 23 km (etwa 5 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 30. Juni 2023.

Donnerstag, 06. Juli 2023

AFTER WORK TOUR: Wir wandern an zwei Flüssen entlang und durchqueren den Kollauwanderweg und das Niendorfer Gehege

Das Niendorfer Gehege ist ein Freizeit- und Erholungsgebiet mit altem, teilweise ausländischem Baumbestand. Mit etwa 142 Hektar ist es das größte Waldgebiet des Bezirks Eimsbüttel. Das Niendorfer Gehege wird umflossen von der Kollau.

Rundwanderung mit Start und Ziel U-Bahn Niendorf Markt über Otto-Bierstedt-Wanderweg – An der Tarpenbek – Rahwegteich – Lütten Wiesenkamp – Voßbarg – Kollauwanderweg – Zeppelin Park - Niendorfer Gehege.

Treffpunkt: 16:00 Uhr oben vor dem Eingang der U-Bahn Haltestelle Niendorf Markt wo es zum Busbahnhof geht!

Strecke: 17 km (etwa 4 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Dienstag, 04. Juli 2023.

Sonntag, 09. Juli 2023

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Billetal

Im Jahre 1987 wurde das Billetal zwischen Grande und Reinbek zusammen mit dem Unterlauf der Corbek auf einer Länge von 17 km unter Naturschutz gestellt. Zurzeit lastet ein starker Besucherdruck auf dem gesamten Gebiet, was zu Störungen der Flora und Fauna führt. Besonders die Vogelwelt leidet. Aber auch die empfindliche Wasserfauna wird gestört, wenn die Bille etwa auch von Pferden abenteuerlich durchquert wird. Es ist schon länger eine verbesserte Besucherlenkung mit einer teilweisen Verlegung von Wanderwegen geplant, allerdings lassen konkrete Maßnahmen auf sich warten..

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Aumühle Bahnhof – Schwarze Au – Bille - Mühlenteich.

Treffpunkt 10:00 Uhr am Bahnhof Aumühle Ausgang Alte Schulstrasse.

Strecke: 18 km (etwa 4 ½ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 07. Juli 2023.

Dienstag, 11. Juli 2023

Niendorfer Gehege, Altonaer Volkspark und Jenischpark begleiten uns auf unserem Weg von Niendorf - Blankenese

Unweit der Elbe erstreckt sich das Naturschutzgebiet Flottbektal. Der Jenischpark mit seinem großen Baumbestand und seinen weitläufigen grünen Feuchtwiesen ist ein Teil davon. Der Jenischpark mit einer Größe von 24 Hektar wurde einst im 18. Jahrhundert von Caspar Voght geschaffen. 1927 wurde der private Park von der Stadt Altona gepachtet, 1939 erworben und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wanderroute: Niendorf Markt – Niendorfer Gehege – Sola-Bona-Park Rückhaltebecken Kronsaalsweg – Altonaer Volkspark – Cranachplatz – Beselerplatz – Jenischpark – Elbuferweg – S-Bahn Blankenese.

Treffpunkt: 10:10 Uhr an der U-Bahn Niendorf Markt Ausgang Busbahnhof.

Strecke: 19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag, 09. Juli 2023.

Sonntag, 16. Juli 2023

Von Buxtehude aus wandern wir durch das Estetal

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Estetal" wird maßgeblich vom Verlauf der Este geprägt. Erlen-Eschenauwälder sind ein bevorzugter Lebensraumtyp, ebenso der Moorwald, der im Bereich der Este vertreten ist. Sie sind zugleich auch Lebensraum zahlreicher, meist bedrohter und gefährdeter Arten wie Fischotter, Meer-, Fluss- und Bachneunauge oder die Grüne Keiljungfer.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Buxtehude – Este- Estewanderweg – NSG Unteres Estetal.

Treffpunkt: 10:10 Uhr am Ankunftsgleis in Buxtehude.

Strecke: 20 km (etwa 5 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 14. Juli 2023.

Donnerstag, 20. Juli 2023

AFTER WORK TOUR: Auf grünen Pfaden durch Parks und schöne Wanderwege führt uns der Weg von Winterhude bis Niendorf

Knapp 150 Hektar bewaldetes Gebiet umfasst das Niendorfer Gehege. Einige der Gründe, diesen ehemaligen Privatwald im Bezirk Eimsbüttel aufzusuchen, sind die Ruhe abseits des großstädtischen Trubels und die bis zu 200 Jahre alten Buchen, Fichten oder Eichen.

Wanderroute: U-Bahn Lattenkamp – Alster – Meenkwiese – Tarpenbek – Tarpenbek-Kollau-Wanderweg – Otto-Bierstedt-Wanderweg – Rahwegteich – Parkanlage Märkerweg – Voßbarg – Kollau-Wanderweg – Zeppelin-Park – Niendorfer Gehege - U-Bahn Niendorf Markt.

Treffpunkt: 16:00 Uhr an der U-Bahn Lattenkamp Ausgang Bebelallee.

Strecke: 17 km (etwa 4 1/4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Dienstag, 18. Juli 2023.

Sonntag, 23. Juli 2023

Die Wanderung von Volksdorf nach Ohlsdorf führt durch Waldgebiete, dem Bramfelder See und schließlich durch den Ohlsdorfer Friedhof

Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Unter alten Bäumen können Sie hier den grünen Reichtum genießen, für den er zu Recht berühmt ist. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Hier gedeihen 450 Laub- und Nadelgehölzarten, die Teiche und Bäche sind von Wasservögeln belebt.

Wanderroute: U-Bahn Volksdorf – Volksdorfer Teichwiesen – Berner Au – Hochholtswisch – Rückhaltebecken Blockhorn – Ohlsdorfer Friedhof – Bramfelder See – Pröckelmoorteich – U-Bahn Ohlsdorf.

Treffpunkt: 10:00 Uhr an der U-Bahn Volksdorf Ausgang Halenreie.

Strecke: 17 km (etwa 4 1/4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 21. Juli 2023.

Dienstag, 25. Juli 2023

2. Etappe des Heidschnuckenweges von Buchholz in der Nordheide – Handeloh - Sportlich: Büsenbachtal und Höllenschlucht

Highlights auf dem Heidschnuckenweg sind die Höllenschlucht und die blühende Heide im Büsenbachtal. Dazu Schafe in großer Zahl.

Wanderroute: Buchholz in der Nordheide – Höllenschlucht – Bergesglück – Pferdekopf – Büsenbachtal - Handeloh.

Treffpunkt: 10:05 Uhr am Ankunftsgleis Buchholz.

Strecke: 15 km (etwa 3 3/4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag, 23. Juli 2023.

Sonntag, 30. Juli 2023

Am Deich und an Ostbäumen entlang - Von der Rudolf-Kinau-Allee in Finkenwerder bis Buxtehude

Von der Rudolf-Kinau-Allee in Finkenwerder wandern wir über das Naturschutzgebiet Westerweiden bis zum Sperrwerk der Estemündung. Von dort wandern wir am Deich und an vielen Obstbäumen entlang. Die Este begleitet uns durch das alte Land bis zum Ziel unserer Wanderung Buxtehude. Wir werden unsere Wanderung am Schluß im Cafe Süße Sünde bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Wanderroute: Rudolf-Kinau-Allee, Finkenwerder – NSG Westerweiden Sperrwerk Estemündung – Königreich – Estebrügge - Buxtehude.

Treffpunkt: 10:10 Uhr an der Bushaltestelle Rudolf-Kinau-Allee, Finkenwerder.

Strecke: 18 km (etwa 4 1/2 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag, 28. Juli 2023.

„Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns ist es, unterwegs zu sein.“

Theodor Heuss