Wanderungen mit uns

Sonntag, 05. März 2023

Seeve, Schmale Aue und Kamerun Bach begleiten uns auf unserer Wanderung von Jesteburg über Heidewinkel und Asendorf

Die Seeve entspringt südöstlich des Undeloher Gehöfts Wehlen im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“. Eine erste Staustufe findet sich in Holm, hier treibt der Fluss die Holmer Mühle an, sowie bis in die Siebzigerjahre ein Sägewerk. Weitere Orte auf ihrem Weg sind: Lüllau, Jesteburg, Bendestorf, Ramelsloh. Die Seeve wird auch häufig als der kälteste Fluss Norddeutschlands bezeichnet, wegen ihrer angeblich relativ konstanten Wassertemperatur von 6 bis 8 Grad Celsius.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Jesteburg – Seeve – Seeveufer – Schmale Aue – Kamerun Bach.

Treffpunkt: 09:00 Uhr an der Bushaltestelle Jesteburg, Sandbarg.

Strecke: 17 km (etwa 4 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 03. März 2023.

Dienstag, 07. März 2023

Wir wandern durch das Naturschutzgebiet Boberger Niederung

Das Naturschutzgebiet Boberger Niederung ist eines der schönsten und an Flora und Fauna artenreichste Naturschutzgebiet. Es liegt im Südosten der Hansestadt und verkörpert gleichsam in einem Stück die wesentlichen Landschaftsräume Hamburgs: die bis zu 30 Meter hohe Geest (im Norden und Nordosten), die Binnendünen (im Zentrum des Naturschutzgebietes), das Achtermoor als Relikt der Randmoorzone (im Westen) und weiter südlich anschließend die Flächen der Marsch (Billwerder).

Wanderroute: U-Bahn Billstedt – Reclamstraße – Schleemer Bach -Segelfluggelände Boberger Niederung – Boberger Kiessee – Bille – Nördlicher Bahngraben – Annenfleet – Fährbuernfleet – Schleusengraben - Bergedorf.

Treffpunkt: 10:20 Uhr oben vor dem Eingang der U-Bahn Station Billstedt Ausgang Reclamstraße.

Strecke: 17 km (etwa 4 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 05. März 2023.

Sonntag, 12. März 2023

Travewanderung in Bad Oldesloe und eine Stippvisite durch das Brenner Moor

Das Brenner Moor ist das größte binnländische Salzmoor in Schleswig Holstein. Es liegt in der Traveniederung fast vollständig auf dem Stadtgebiet von Bad Oldesloe. Es wird im Norden und Osten durch die Trave begrenzt. Im Süden durchschneidet es ein kleines Waldgebiet. Im Westen bildet ein Entwässerungsgraben, der in die Trave mündet, die Grenze.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Bahnhof Bad Oldesloe – Kurpark – Travewanderweg – Der Kneeden – Naturschutzgebiet Brenner Moor – Trave – Bürgerpark- Ehrenfriedhof.

Treffpunkt: 10:10 Uhr am Bahnhof Bad Oldesloe Ausgang Tyll-Necker-Straße.

19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 10. März 2023.

Dienstag, 14. März 2023

Sonnige Wiesen am Golfplatz und weiter auf dem Kollauwanderweg

Viel Grün und kaum Straßen: Diese Wanderung führt durch die Feldmark der Ohewiesen und kleine Waldgebiete. Im Niendorfer Gehege bringt das beliebte Wildgehege mit Damwild Leben in den Frühlingswald.

Wanderroute: U-Bahn Garstedt – Ohewiesen – Kollauwanderweg – Niendorfer Gehege – Stellingen – U-Bahn Hagendeel.

Treffpunkt: 10:15 Uhr oben vor dem Eingang der U-Bahn Station Garstedt.

Strecke: 17 km (etwa 4 ¼ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 12. März 2023.

Sonntag, 19. März 2023

Wanderung durch die Fischbeker Heide

Das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide erstreckt sich südlich von Hamburg zwischen Fischbek und Neu Wulmstorf und umfasst eine Fläche von etwa 773 ha.. Typisch für die heute unter Naturschutz stehenden Parks sind die nährstoffarmen Sandböden, auf denen nur wenige Pflanzen, wie zum Beispiel Birken- und Kiefernwälder, aber natürlich auch das Heidekraut, die Gemeine Besenheide gedeihen.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Professor-Strache-Allee – Die Schwarzen Berge – Fischbektal – Fischbeker Heide – Seeberge- Brandenberge – Staatsforst Rosengarten – Diebeskuhlen.

Treffpunkt: 10:20 Uhr an der Bushaltestelle Ehestorf, Professor-Strache-Allee.

Strecke: 19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 17. März 2023.

Dienstag, 21. März 2023

Unsere Wanderung führt an vielen Teichen und Kanälen vorbei

Die Wandse (im Unterlauf auch als Eilbek bezeichnet) ist ein Nebenfluss der Alster. Sie entspringt nordöstlich von Hamburg in Schleswig Holstein und mündet am Ende ihres mittlerweile stark kanalisierten Unterlaufs bei Schwanenwik in die Außenalster.

Wanderroute: Uhlandstrasse – Kuhmühlenteich – Eilbekkanal – Eilbek – Mühlenteich – Wandse – Holzmühlenteich – Eichtalteich – Rahlau – Nordmarkteich – Ostender Teich – Kupferteich – Berner Au – Rückhaltebecken Berner Au – Berner Wald – Rückhaltebecken Hochholtswisch – Volksdorfer Teichwiesen - Volksdorf.

Treffpunkt: 10:00 Uhr unten am Eingang der U-Bahn Haltestelle Uhlandstrasse.

Strecke: 18 km (etwa 4 ½ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 19. März 2023.

Sonntag, 26. März 2023

Wald, Wiesen und auch Wasser begleiten uns auf dem Weg von Meiendorf nach Volksdorf

Das Heidkoppelmoor ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Stormarn in Schleswig Holstein. Das Naturschutzgebiet nordöstlich vom Lottbeker Staudeich wurde 1995 ausgewiesen. Es stellt ein Niedermoor unter Schutz. Hier wurde bis in die 1950er Jahre Torf abgebaut. Das Gebiet umfasst 62 Hektar auf Ammersbeker und Ahrensburger Gebiet.

Wanderroute: Meiendorf – Volksdorfer Teichwiesen – Timmermoor – Bockhorn –Lottbek – Heidkoppelmoor - Am Lindenhof – Bredenbeker Teich – Bocksberg – An der Moorbek – Kiebitzmoor – Mellenberg – Volksdorfer Wald - Volksdorf.

Treffpunkt: 10:05 Uhr unten am Eingang der U-Bahn Meiendorfer Weg.

Strecke: 19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 24. März 2023.

Dienstag, 28. März 2023

Wanderung von Bargteheide durch den Duvenstedter Brook und den Wohldorfer Wald nach Ohlstedt

Kaum ein Naturschutzgebiet in Hamburg ist so abwechslungsreich, kaum eines beheimatet so viele Tier- und Pflanzenarten wie der Duvenstedter Brook. Wiesen wechseln sich ab mit Mooren und Heideflächen, Bäche schlängeln sich durch Bruchwälder.
Über 600 Pflanzenarten bilden den bunten Hintergrund für eine ganze Fülle großer und kleiner Tiere. An die 100 Vogelarten brüten im Gebiet. Diese außergewöhnliche Vielfalt und die zahlreichen bedrohten Arten verleihen dem Brook seine besondere Bedeutung.

Wanderroute: Bargteheide – Hansdorfer Brook – Duvenstedter Brook – Wohldorfer Wald – Ohlstedt.

Treffpunkt: 10:15 Uhr am Bahnhof Bargteheide Ausgang Traberstieg.

Strecke: 19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 26. März 2023.

Sonntag, 02. April 2023

Rundwanderung in Lauenburg an der Elbe und am Elbe-Lübeck-Kanal entlang

Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde im Jahr 1900 eröffnet. Er ist 61 km lang und verbindet die Ostsee über die Trave mit der Elbe bei Lauenburg. Damit sichert er die Anbindung der Lübecker Häfen an das europäische Binnenwasserstraßennetz. Auch entlang des Kanals befinden sich kleinere Häfen und Umschlagstellen. Mit sieben Schleusen überwindet der Kanal die Höhen zwischen Ostsee und Elbe.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Bahnhof Lauenburg (Elbe) – Elbe-Lübeck-Kanal – Basedower Berg – Buchhorster Berg – Elbe – Fürstengarten

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bahnhof Lauenburg (Elbe).

Strecke: 19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 31. März 2023.

Dienstag, 04. April 2023

Wir wandern durch das Naturschutzgebiet Dalbekschlucht

Das Naturschutzgebiet Dalbekschlucht (auch kurz „Dalbek“) liegt an der Südgrenze Schleswig-Holsteins im Kreis Herzogtum Lauenburg am Ostrand von Hamburg und berührt die Gemeinden Börnsen, Escheburg und Kröppelshagen. Das Naturschutzgebiet ist geprägt von einem Schluchtwald, der von dem in seiner ursprünglichen Form erhaltenen Fließgewässer Dalbek von ausgeprägten Wasserläufen durchzogen wird. Der Wald besteht vorwiegend aus Laubbäumen, wobei die Rotbuche vorherrschend ist.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Reinbek – Bergedorfer Gehölz – Friedhof Bergedorf – Dalbekschlucht.

Treffpunkt: 10:20 Uhr am Ausgang Schlosspark Reinbek.

Strecke: 19 km (etwa 4 ¾ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 02. April 2023.

Sonntag, 09. April 2023

Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung an Teichen, Wiesen und Wäldern entlang dazu kann man Galloways beobachten.

Das Naturschutzgebiet Höltigbaum hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die mit der Weichseleiszeit begann, die die halboffene Weidelandschaft geprägt hat. Auch der Mensch hatte durch landwirtschaftliche und militärische Nutzung seinen Einfluss auf die Pflanzen- und Tierwelt.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Bahnhof Rahlstedt – Höltigbaum – Stellmoorer Tunneltal.

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bahnhof Rahlstedt Ausgang Busbahnhof Amtsstrasse.

Strecke: 16 km (etwa 4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 07. April 2023.

Dienstag, 11. April 2023

Vom Regionalpark Rosengarten über das Fischbektal und an der Este entlang

Der Regionalpark Rosengarten wird geprägt vom Höhenzug der Harburger und Schwarzen Berge. Ausgedehnte Heidelandschaften aber auch Moor- und Ackerlandschaften sowie das idyllische Tal der Este komplettieren den reizvollen Landmix.

Wanderroute: Ehestorf, Professor-Strache-Allee – Heidefriedhof – Fischbektal - Buxtehude.

Treffpunkt: 10:10 Uhr an der Bushaltestelle Ehestorf, Professor-Strache-Allee.

Strecke: 20 km ( etwa 5  Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 09. April 2023.

Sonntag, 16. April 2023

Wanderung an der Ilmenau

Die Ilmenau entsteht südlich von Uelzen aus dem Zusammenfluss der Heideflüsse Gerdau und Stederau. Besondere Bedeutung besitzt die Ilmenau mit ihren Nebenbächen und Fluss-Auen als Lebensraum für  zahlreiche schützenswerte Tier- und Pflanzenarten. Zum Beispiel beherbergt das Gebiet die Grüne Keiljungfer, eine Libellenart, den Fischotter und die Bachmuschel.

Wanderroute: Bienenbüttel – Ilmenauwanderweg – Ilmenau - Lüneburg.

Treffpunkt: 09:45 Uhr Bienenbüttel am Ankunftsgleis.

Strecke: 18 km (etwa 4 ½ Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 14. April 2023.

Dienstag, 18. April 2023

Teiche in schöner Natur

Die großen, alten Bäume auf der Insel des Appelhoffweihers in Alt-Steilshoop lassen vermuten, dass das Gelände, auf dem sich heute dieser idyllische See befindet, früher einmal völlig anders aussah. Noch vor etwa 50 Jahren wuchsen hier unzählige Apfelbäume, die dem später angestauten Weiher ihren Namen gaben.

Wanderroute: S-Bahn Alte Wöhr – Appelhoffweiher – Seebek – Bramfelder See – NSG Volksdorfer Teichwiesen – Lottbeker Stausee – U-Bahn Hoisbüttel.

Treffpunkt: 10:00 Uhr unten vor dem Eingang der S-Bahn Haltestelle Alte Wöhr.

Strecke: 20 km ( etwa 5  Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Sonntag 16. April 2023.

Sonntag, 23. April 2023

Wanderung durch die Hahnheide

Auf dieser Rundwanderung geht es durch die Hahnheide, einem Wald- und Naturschutzgebiet östlich von Trittau. An idyllischen Waldseen und mächtigen Bäumen vorbei wandern wir und auch eine zünftige Einkehr ist möglich.

Wanderroute: Rundwanderung mit Start und Ziel Alter Markt, Trittau – Naturschutzgebiet Hahnheide – Großer Hahnheider Berg.

Treffpunkt: 10:20 Uhr an der Bushaltestelle Trittau, Alter Markt.

Strecke: 16 km (etwa 4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 21. April 2023.

Donnerstag, 27. April 2023

After Work Tour: Parks und Elbblicke oder von Blankenese aus durch die schönsten Parks Hamburgs

Reiche Kaufmannsfamilien haben sich Parks entlang der Elbchaussee angelegt, meist mit schlossartigen Landhäusern. Jede Familie hatte ihre eigenen Vorlieben und daher sind die Parks auch sehr abwechslungsreich, vom streng geometrischen Garten bis zur verspielten Anlage. Die Elbe ist immer wieder aus neuen Blickwinkeln zu sehen.

Wanderroute: S-Bahn Blankenese – Baurs Park – Hirschpark – Jenischpark – Botanischer Garten.

Treffpunkt: 16:00 Uhr oben vor dem Eingang der S-Bahn Haltestelle Blankenese.

Strecke: 16 km (etwa 4 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Dienstag 25. April 2023.

Sonntag, 30. April 2023

An Auen, Fischteichen, Mooren und am Wildgehege entlang

Im Schnaakenmoor leben Tier- und Pflanzenarten, die in Norddeutschland selten geworden sind. Auf den Heideflächen sonnen sich Kreuzottern. In den flachen Gewässern tummeln sich Moor- und Grasfrösche.

Wanderroute: S-Bahn Wedel – Auweide – Wedeler Au – Schnaakenmoor – Sandbargsmoor – Bäverst Wisch – Grot Pulverwisch – Hoogenmoorhof – Klövensteen – S-Bahn Rissen.

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bahnhof Wedel.

Strecke: 20 km ( etwa 5 Stunden).

Tourleitung: Wilhelm
Telefon: 0175 566 46 25
Anmeldung erforderlich unter: mail@mit-uns-wandern.hamburg bis Freitag 28. April 2023.

„Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns ist es, unterwegs zu sein.“

Theodor Heuss